Allgemeine Dermatologie
Haarerkrankungen & Haarbehandlung
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia Areata)
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia Areata) tritt häufig plötzlich auf und zeigt sich in Form von klar begrenzten, runden kahlen Stellen auf der Kopfhaut oder im Bartbereich. Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt, man geht jedoch von einer Autoimmunreaktion des Körpers aus. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten und verläuft oft schubweise. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Diagnostik und finden gemeinsam mit Ihnen die individuell passende Therapieform.
Mehr Erfahren Online-SprechstundePRP – Platelet Rich Plasma
Die PRP-Therapie (Platelet Rich Plasma) nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren, um die Regeneration der Haut oder des Haarwachstums gezielt zu fördern. Dabei wird aus einer kleinen Menge Eigenblut ein konzentriertes Blutplasma gewonnen, das gezielt in die betroffenen Areale injiziert wird. Diese Methode kommt unter anderem bei Haarausfall oder zur Hautverjüngung zum Einsatz. Wir klären Sie gerne individuell über die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten einer PRP-Behandlung auf.
Mehr Erfahren Online-SprechstundeHaarkur/ Haaraufbau
Strapaziertes oder ausgedünntes Haar kann auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein – von genetischer Veranlagung über hormonelle Veränderungen bis hin zu äußeren Einflüssen. Je nach Ausgangssituation bieten wir unterstützende Maßnahmen zum Haaraufbau an, z. B. in Form von speziellen Kuren, pflegenden Wirkstoffen oder begleitenden Therapien. Ziel ist es, die Haarstruktur zu stärken und das natürliche Haarwachstum anzuregen. Wir beraten Sie gerne zu den für Sie geeigneten Behandlungsoptionen.
Online-SprechstundeAndrogenetische Alopezie
Die androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des Haarausfalls – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Ursächlich sind genetische Faktoren und hormonelle Einflüsse, insbesondere die Empfindlichkeit der Haarwurzeln auf Dihydrotestosteron (DHT). Der Verlauf ist meist schleichend und beginnt typischerweise mit zurückweichendem Haaransatz oder lichter werdendem Scheitel. Je nach Stadium und individuellem Wunsch stehen unterschiedliche Therapieansätze zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Möglichkeiten, dem fortschreitenden Haarverlust entgegenzuwirken.
Online-SprechstundeAllergologie / Immuntherapie
Allergologie Zürich
Allergien können sich durch eine Vielzahl von Beschwerden äußern – von Heuschnupfen über Hautausschläge bis hin zu Atemproblemen. In unserer allergologischen Abklärung in Affoltern am Albis oder Cham gehen wir möglichen Auslösern gezielt auf den Grund. Mithilfe moderner Diagnostik wie Prick-Tests oder Blutanalysen identifizieren wir relevante Allergene und erstellen ein individuelles Behandlungskonzept. Ziel ist es, allergische Beschwerden zu lindern und das Immunsystem nachhaltig zu entlasten.
Online-SprechstundeHyposensibilisierung
Die Hyposensibilisierung – auch spezifische Immuntherapie genannt – ist derzeit die einzige ursächliche Behandlungsmöglichkeit bei bestimmten Allergien, wie etwa gegen Pollen, Hausstaubmilben oder Insektengifte. Durch die regelmäßige Gabe des Allergens in sehr geringer Dosis wird das Immunsystem langsam daran gewöhnt, sodass die allergische Reaktion langfristig abgeschwächt werden kann. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob diese Therapieform für Ihre Beschwerden infrage kommt, und begleiten Sie während des gesamten Behandlungsverlaufs.
Mehr Erfahren Online-SprechstundeHyperhidrose
Übermäßiges Schwitzen – medizinisch als Hyperhidrose bezeichnet – kann für Betroffene eine starke Belastung im Alltag darstellen. Die vermehrte Schweißproduktion tritt häufig lokal auf, etwa an Händen, Füßen oder unter den Achseln, und ist nicht zwangsläufig an körperliche Anstrengung gebunden. Abhängig von Ausprägung und Lokalisation bieten wir verschiedene therapeutische Ansätze an, unter anderem auch die Behandlung mit Botulinumtoxin. Wir beraten Sie gerne individuell über geeignete Möglichkeiten zur Linderung.
Online-Sprechstundeweitere Behandlungen & Spezielle Indikationen
- Autoimmunerkrankungen
- Chirurgie
- Ekzeme/Neurodermitis
- Geschlechtskrankheiten
- Haarausfall
- Hauterkrankungen in der Schwangerschaft
- Hautkrebsvorsorge
- Lasertherapie
- Lichttherapie
- Muttermalkontrolle
- Nagelerkrankungen
- Pigmentstörungen
- Pilzerkrankungen
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Rosazea (Couperose)
- Übermässiges Schwitzen
- Warzenbehandlung
Autoimmunerkrankungen
Bei Autoimmunerkrankungen richtet sich das Immunsystem des Körpers gegen körpereigene Strukturen. Es gibt viele Symptome, u.a. auch Hautsymptome, die auf eine Autoimmunerkrankung hindeuten. Oftmals führt erst das Auftreten mehrerer Symptome zur korrekten Diagnose. Nicht selten stellt dabei der Hautarzt aufgrund der Hautbeteiligung die Diagnose. Sowohl in der Abklärung als auch bei der Therapie verfügen wir über fundierte Kentnisse, sodass wir Ihnen kompetent zur Seite stehen können.
Online-SprechstundeChirurgie
Ob Entfernung von Haut-, Schleimhaut- oder Nageltumoren (gutartig/bösartig), Nagelphenolisierungen, Elektrokauterisation verschiedener gutartiger und bösartiger Hautprozesse, Narbenkorrekturen oder Entfernung störender Hautveränderungen – gerne beraten wir Sie vor dem entsprechenden Eingriff in einem persönlichen Gespräch.
Online-SprechstundeEkzeme/Neurodermitis
Bei diesen oftmals chronisch entzündlichen Hauterkrankungen ist eine konsequente Therapie wichtig. Um mögliche auslösende oder verstärkende Faktoren zu eruieren, lohnt sich eine fundierte Abklärung. Gerne führen wir diese bei uns durch und stellen gleichzeitig eine auf Ihre Bedürfnisseabgestimmte Therapie zusammen.
Online-SprechstundeGeschlechtskrankheiten
Hierbei handelt es sich um ansteckende Erkankungen, die bei ungeschütztem Sexualkontakt übertragen werden. Hierzu zählen u.a. die Syphilis, die Gonorrhoe („Tripper“), Chlamydien und Pilzerkrankungen, aber auch Hepatitis und HIV. Hatten Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr mit oder ohne Symptome, empfehlen wir eine entsprechende Abklärung. Diese bieten wir in unserer Praxis an.
Online-SprechstundeHaarausfall
Es gibt viele Ursachen für Haarausfall. Oftmals handelt es sich um eine vorübergehende und dennoch beunruhigende Situation. Ein täglicher Haarverlust von 100-150 Haaren ist absolut normal. Sind es mehr als 150, ist der Haarausfall kreisrund oder hinterlässt er gar Narben, empfehlen wir Ihnen eine genauere Abklärung. Fallen weniger Haare aus und ist er nicht kreisrund, Sie machen sich aber trotzdem Sorgen? Melden Sie sich bei uns und wir besprechen das weitere Vorgehen.
Mehr Erfahren Online-SprechstundeHauterkrankungen in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen mit sich – auch auf die Haut bezogen. Ein Grossteil der Veränderungen sind harmlos und bedürfen keiner zwingenden Therapie. Oftmals kommt es aber zu einem quälenden Juckreiz, der u.U. genauer abgeklärt werden sollte. Hier empfehlen wir Ihnen zunächst mit der/dem Sie betreuenden Frauenärztin/-arzt Kontakt aufzunehmen und mit ihr/ihm die Situation zu besprechen. Sollte sie/er eine dermatologische Betreuung als sinnvoll erachten, erfolgt eine entsprechende Zuweisung an uns zur Beurteilung. Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrer/Ihrem Fraunärztin/Frauenarzt ist uns wichtig.
Online-SprechstundeHautkrebsvorsorge
Die Bevölkerung der Schweiz wird immer älter und damit nehmen auch die sonnenbedingten Hautschäden zu. Ist Ihnen eine Hautveränderung an der Haut aufgefallen, die einfach nicht abheilen will? Sind Sie gar immunsupprimiert? Dann empfehlen wir Ihnen eine zeitnahe Untersuchung der Hautläsion. Sollte es sich tatsächlich um einen Hautkrebs handeln, besprechen wir die sinnvollen Therapieoptionen gerne mit Ihnen. Wurde bei Ihnen bereits ein Hautkrebs diagnostiziert und therapiert oder sind Sie immunsupprimiert, dann empfehlen wir neben einem konsequenten Sonnenschutz, regelmässige dermatologische Kontrollen.
Online-SprechstundeLasertherapie
Medizinische Laser sind ästhetisch zur Behandlung von Altersflecken, flachen Warzen und störenden Gefässen geeignet. Auch sind sie zur Haarentfernung einsetzbar. Im medizinischen Alltag werden Laserbehandlungen zur Entfernung von Warzen im Intimbereich verwendet.
Mehr Erfahren Online-SprechstundeLichttherapie
Wir bieten Ihnen Behandlungen mit ultraviolettem Licht (UVA, UVBnb, PUVA) zur Behandlung entzündlicher Dermatosen wie Psoriasis und Ekzeme an. Ausserdem können wir zur Therapie ausgedehnter aktinischer Keratosen oder oberflächlichen Basaliomen eine photodynamische Therapie anbieten.
Online-SprechstundeMuttermalkontrolle
Haben Sie mehr als 100 Muttermale? Sind es gar nicht so viele, aber einzelne sind unregelmässig geformt? Hatte jemand in Ihrer Familie ein Melanom? Dann empfehlen wir Ihnen jährliche dermatologische Kontrollen. Haben Sie den Eindruck, ein Muttermal habe sich verändert? Gerne beurteilen wir die Veränderung.
Online-SprechstundeNagelerkrankungen
Leiden Sie an verformten, verfärbten oder brüchigen Nägeln? Dahinter können sich verschiedene Ursachen verstecken – von infektiös oder entzündlich bedingt über traumatisch bis hin zu angeboren. Jede entsprechende Therapie richtet sich nach der Ursache. Hierfür braucht es eine entsprechende Diagnostik, die wir Ihnen anbieten können.
Online-SprechstundePigmentstörungen
Eine Pigmentstörung kann verschiedene Ursachen haben. Je nachdem, welche das sind, ist die Pigmentstörung angeboren oder entwickelt sich im Laufe des Lebens. Einerseits handelt es sich um Veränderungen mit zuviel Pigment (z.B. postinflammatorische Hyperpigmentierung, Altersflecken oder Melasma), andererseits um zu wenig oder fehlendes Pigment (z.B. postinflammatorische Hypopigmentierung oder Weissfleckenkrankheit). Meist handelt es sich um harmlose Veränderungen, die aber kosmetisch sehr störend sein können. Falls Sie eine Therapie wünschen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf.
Online-SprechstundePilzerkrankungen
Bei intaktem Immunsystem beschränken sich Pilzerkrankungen auf Nägel, Haut und/oder Kopfhaut. Nach einer korrekten Diagnostik besprechen wir die sinnvollste Therapie mit Ihnen und führen allfällig notwendige Verlaufskontrollen durch.
Online-SprechstundePsoriasis (Schuppenflechte)
Bei der Psoriasis handelt es sich um eine häufige, chronisch verlaufende entzündliche Hauterkrankung, die neben der Haut auch die Nägel und Gelenke befallen kann. Sie führt nicht selten neben dem körperlichen auch zu einem hohen psycho-sozialen Leidensdruck. Eine Heilung ist zwar nicht möglich, aber mit einer optimalen Behandlung meist gut kontrollierbar.
Online-SprechstundeRosazea (Couperose)
Diese entzündliche Hauterkrankung, die im Erwachsenenalter im Bereich des Gesichts auftritt, ist nicht nur kosmetisch störend. Was als Rötung begonnen hat, kann sich im Verlauf zu akneähnlichen Hautveränderungen oder zu einem z.B. Rhinophym (=Knollennase) entwickeln. Daher lohnt sich eine entsprechende Beratung bzw. Therapie.
Online-SprechstundeÜbermässiges Schwitzen
Ein störendes Schwitzen manifestiert sich meist im Bereich der Achseln, Handflächen, Fusssohlen, kann aber auch an anderen Körperstellen auftreten. Wir erörtern mit Ihnen die für Sie passendste Therapie (z.B. Lokaltherapie mittels Deodorantien, Leitungswasser-Iontophorese oder Botulinumtoxin sowie auch eine in seltenen Fällen notwendige systemische Therapie).
Online-SprechstundeWarzenbehandlung
Diese viral bedingte Hautveränderung kommt v.a. an den Fusssohlen und Händen vor (kann aber auch an anderen Körperstellen auftreten) und werden unbehandelt meist langsam und stetig grösser. Oftmals reicht eine konsequente Lokaltherapie. Ob anderweitige Massnahmen (Kryotherapie, Laser, Exzision, Injektionen) notwendig oder möglich sind, besprechen wir gerne mit Ihnen.
Online-Sprechstunde