Skip to main content
Grafik Avatar

✓ Individuell abgestimmte PRP-Behandlung für eine schonende Revitalisierung
✓ Anwendung modernster Plasmatherapie-Technologien
✓ Professionelle Betreuung durch zertifizierte Experten

PRP Behandlung Zürich Affoltern am Albis

Eigenbluttherapie zur Stärkung von Haut und Haar

Erleben Sie eine sanfte und effektive Regenerationsbehandlung mit der PRP Therapie. Unsere erfahrenen Fachärzte für Dermatologie setzen die Plasmatherapie gezielt ein, um Ihre Haut zu revitalisieren und natürliche Regenerationsprozesse zu unterstützen.

Effektive PRP-Methode für sichtbare Ergebnisse und natürliche Regenerierung

Unsere PRP Therapie aktiviert die natürlichen Heilkräfte des Körpers. Das plättchenreiche Plasma, das aus Ihrem eigenen Blut gewonnen wird, fördert die Erneuerung des Gewebes, stimuliert den Kollagenaufbau und verbessert die Elastizität der Haut.

  • Individuell abgestimmte Behandlung mit modernster Technologie für sichtbare Resultate.
  • Minimal-invasive Behandlungsmethode mittels Eigenblut, zur Unterstützung des natürlichen Reparaturmechanismus des Gewebes.
  • Ein erfahrenes Team begleitet Sie durch die Behandlung und sorgt für optimale Resultate.

Ablauf der PRP Behandlungen

1
Gewebe-Analyse

Gründliche Analyse der Haut oder Haarwurzeln zur Bestimmung der optimalen Behandlung. Alle Behandlungen werden nur nach gründlicher Evaluation der Ursache des Haarausfalls durch einen Facharzt durchgeführt. Die Kosten für diese Abklärungen werden meist von der Grundversicherung übernommen.

2
Vorbereitung

Blutentnahme und Aufbereitung des plättchenreichen Plasmas (PRP) mittels Zentrifugation.

3
PRP Therapie

Gezielte Injektion des Plasmas in die betroffenen Haut- oder Haarareale zur Förderung der Regeneration und Stimulation von Wachstumsprozessen.

4
Wiederholung

Langfristige Resultate durch mehrere, aufeinander abgestimmte Behandlungszyklen.

Möchten Sie Haarausfall effektiv behandeln und die natürliche Fülle Ihres Haares zurückgewinnen?

Nutzen Sie die fortschrittlichen Vorteile der PRP-Behandlung und unsere Fachkompetenz. Buchen Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Zürich!

Geweberegeneration mithilfe von Eigenblut

PRP (platelet rich plasma), auch bekannt als Vampir Lifting, nutzt die natürlichen Heilkräfte des Eigenbluts zur Revitalisierung. Durch die Zentrifugation wird ein plättchenreiches Plasma gewonnen, das sichtbare Verbesserungen im behandelten Gewebe fördert.

FAQ – Alles rund um PRP Behandlungen

Ist PRP gut für die Haare?
PRP, Platelet Rich Plasma, ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das nicht nur bei der Behandlung von Haarausfall wirksam ist, sondern auch zur Hautverjüngung eingesetzt wird. Durch die Injektion des plättchenreichen Eigenblutplasmas, das reich an Wachstumsfaktoren ist, wird die Durchblutung angeregt, was sowohl die Erneuerung der Haarfollikel als auch die Erneuerung der Hautzellen fördert.
Wie lange dauert es, bis eine Eigenbluttherapie wirkt?

Die Wirkung einer Eigenbluttherapie, wie PRP, hängt sowohl von der behandelten Körperpartie als auch von individuellen Faktoren ab. Bei der Behandlung von Haaren kann es in der Regel 3 bis 6 Monate dauern, bis erste sichtbare Ergebnisse wie verstärktes Haarwachstum oder eine Verbesserung der Haarstruktur erkennbar sind. Mehrere Sitzungen sind notwendig, um das Ergebnis zu stabilisieren und langfristige Verbesserungen zu erzielen.

Bei der Behandlung der Haut sind oft schon nach wenigen Wochen Veränderungen sichtbar. Durch die Förderung der Kollagenproduktion und die Revitalisierung des Gewebes zeigt sich die Haut verjüngt, elastischer und frischer. Auch hier sind oft mehrere Sitzungen erforderlich, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Wie viele Sitzungen PRP?

Bei der Haarbehandlung sind in der Regel 3 bis 6 Sitzungen notwendig, um sichtbare und nachhaltige Ergebnisse wie verstärktes Haarwachstum und eine Verbesserung der Haarstruktur zu erzielen. Die Sitzungen werden in Abständen von etwa 4 bis 6 Wochen durchgeführt, um den Regenerationsprozess der Haarfollikel kontinuierlich zu unterstützen.

Bei der Hautbehandlung sind häufig 2 bis 4 Sitzungen erforderlich, um deutliche Verbesserungen der Hautstruktur, wie eine straffere und glattere Haut, zu erreichen. Auch hier werden die Sitzungen meist im Abstand von 4 Wochen durchgeführt, um die Kollagenproduktion und die Hauterneuerung zu maximieren.

Wie viel kostet eine PRP-Behandlung?

Die Preise für ein PRP Vampir Lifting in Zürich starten ab 250 CHF pro Sitzung, abhängig von dem gewählten Verfahren, wie dem Vampir Lifting bzw. Plasma Lifting. Da die Anzahl der benötigten PRP-Injektionen variiert, sollten die genauen Kosten und der Behandlungsablauf im Vorfeld mit den behandelnden Fachärzten der Dermatologie besprochen werden.

Was ist besser Microneedling oder PRP?

Micro Needling und PRP Needling sind innovative Anti-Aging-Behandlungen, die auf den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut setzen. Beim Micro Needling werden feine Nadeln verwendet, um die Haut zu regenerieren und Hauttextur, Narben und Falten zu verbessern. PRP Needling kombiniert diesen Prozess mit der Injektion von eigenem Blutplasma, um die Regeneration und Verjüngung noch intensiver zu fördern. Beide Methoden regen die Kollagenproduktion an, wobei PRP eine tiefere und nachhaltigere Hautverjüngung ermöglicht. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, wird im Beratungsgespräch individuell festgelegt.

Wissenwertes rund um PRP Behandlungen

PRP Behandlung in Zürich

Beim PRP Vampir Lifting für die Haare, auch bekannt als Vampir Lifting, wird mithilfe fortschrittlicher Technologie Blut entnommen und durch Zentrifugation in seine Bestandteile getrennt, um das plasma-reiche Blutplättchen-Konzentrat zu gewinnen.

Dieses Plasma wird in das Unterhautgewebe der Kopfhaut injiziert, um Wachstumsfaktoren freizusetzen, die die Zellen stimulieren und die Regeneration anregen. Dadurch werden Haarwurzeln gestärkt und zum Wachstum angeregt. Die risikolose Methode ist ideal für Menschen, die auf natürliche Weise ihre Haarwurzeln Stärken wollen.


Vampir Lifting für die Haare

Die PRP Behandlung der Haare ist eine schonende Methode zur Bekämpfung von Haarausfall. Durch die Injektion von plättchenreichem Plasma, das aus eigenem Blut gewonnen wird, wird die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und das Haarwachstum angeregt. Diese Behandlung unterstützt die Erneuerung der Haarfollikel und stärkt die Haarwurzeln. Besonders bei dünner werdendem Haar kann PRP sichtbare Ergebnisse erzielen.

 

Gründe für eine PRP Behandlung

Genetische, altersbedingte sowie durch Stress, Alkohol und Rauchen verursachte Faktoren beeinträchtigen den Stoffwechsel und verlangsamen die Zellregeneration.

PRP Lifting wirkt dem entgegen, indem sie die Zellproduktion steigert und einen regenerierenden Wiederbelebungseffekt im Gewebe erzeugt. Dank der Wachstumsfaktoren in den Blutplättchen fördert PRP auf natürliche Weise die Regeneration von den Haaren und stärkt die Haarwurzeln.

Kontaktieren Sie uns für Ihre PRP Behandlung

Interessieren Sie sich für eine PRP Behandlung oder haben Fragen zu diesem Verfahren? Unser Team in Zürich Affoltern am Albis oder Cham berät Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihren Termin zu vereinbaren!

Standorte

Zürich Affoltern am Albis

novaderm SA
Obstgartenstrasse 3
8910 Affoltern am Albis

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Cham

novaderm SA
Obermühleweid 1
6330 Cham

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Einsatzgebiete des Vampir Liftings

Das PRP Verfahren in Zürich, auch bekannt als Vampir Lifting, wird in der ästhetischen Medizin vielfältig eingesetzt. Wichtige Anwendungsbereiche neben der Haarregeneration sind:

1. Gesicht: Verbesserung der Haut, Glättung von Falten und Förderung der Kollagenproduktion durch Faltenunterspritzung mittels PRP.

2. Hals und Dekolleté: Straffung der Haut durch die Faltenunterspritzung.

3. Hände: Verjüngung der Haut, Reduktion von Altersflecken und Falten.

4. Narben und Schwangerschaftsstreifen: Reduktion von Narbengewebe und Verbesserung der Hautregeneration.

Mit der PRP Therapie lässt sich das Erscheinungsbild nachhaltig verbessern, und Patienten profitieren von einer natürlichen Regeneration der Zellen und einer effektiven Stimulation der Gewebestrukturen.

Grafik Avatar
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover