Skip to main content
Grafik Avatar
✓ Individuell angepasste Therapie bei Alopecia Areata
✓ Einsatz modernster Technologien
✓ Ganzheitliche Betreuung – von der Diagnose bis zur Therapie
Alopecia Areata

Kreisrunder Haarausfall Behandlung

Entdecken Sie unsere effektive Behandlung zur Bekämpfung von kreisrundem Haarausfall und gewinnen Sie Ihr volles Haar zurück. Unsere spezialisierte Klinik bietet Ihnen modernste Lösungen zur Behandlung von kreisrundem Haarausfall, um Ihnen zu helfen, Haarverlust effektiv entgegenzuwirken.

Effektive Alopecia-Behandlung für volle Haare und mehr Selbstbewusstsein.

Unsere Behandlung bei Alopezie bietet effektive Lösungen, um den Haarverlust zu stoppen und das Haarwachstum nachhaltig zu fördern. Dabei behandeln wir die betroffenen Haare gezielt, um eine dauerhafte Verbesserung zu erzielen.

  • Unsere Experten kümmern sich um jede Form des Haarausfalls, ob es im Kindes- oder Erwachsenenalter auftritt.
  • Ein Team aus Spezialisten, das Ihnen zu einer gesunden Kopfhaut und kräftigem Haar verhilft.
  • Fortschrittlichste Verfahren sind auf jede Form des Haarausfalls zugeschnitten und helfen, das volle Potenzial Ihrer Haare wieder zu entfalten.


Ablauf der Behandlung

1
Haar-Analyse

Gründliche Diagnose der Kopfhaut durch einen Arzt oder Haarspezialisten zur Bestimmung der genauen Form des Haarausfalls und der Ursache des Haarverlusts.

2
Therapieauswahl

Anschließend erfolgt die Therapieauswahl, bei der geeignete Medikamente ausgewählt werden, um die Entzündung der Haarfollikel zu behandeln.

3
Behandlung

Die regelmäßige Anwendung dieser Therapien zielt darauf ab, die Haarreduktion zu stoppen und das Wachstum neuer Haare zu fördern.

4
Überwachung

Eine kontinuierliche Überwachung ermöglicht es, die Behandlung bei Bedarf anzupassen.

Leiden Sie unter kreisrundem Haarausfall

Gewinnen Sie Ihr Selbstbewusstsein zurück mit unserer individuellen und professionellen Behandlung. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Zürich, und wir entwickeln gemeinsam eine Lösung für Ihr Haarproblem!

Volles Haar dank gezielter Therapie bei kreisrundem Haarausfall

Unsere Therapie hilft dabei, den durch die Erkrankung verursachten Haarausfall zu stoppen und das natürliche Wachstum der Haare wieder anzuregen. Bereits nach wenigen Wochen lassen sich sichtbare Verbesserungen feststellen, wie die Reduktion kahler Stellen und eine stärkere Haarstruktur.

In vielen Fällen erleben Menschen, die unter dieser Form des Haarausfalls leiden, eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität. Mit modernsten Methoden bekämpfen wir die Symptome der Erkrankung effektiv und unterstützen Sie auf dem Weg zu einer volleren Haarpracht.

FAQ – Alles rund um kreisrundem Haarausfall

Was ist kreisrunder Haarausfall und wie äußert sich diese Erkrankung?

Kreisrunder Haarausfall ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift. Dies führt zu plötzlichem, kreisrundem Haarverlust, der meist auf dem Kopf auftritt, aber auch andere Bereiche wie Bart, Augenbrauen, Wimpern und sogar Körperbehaarung betreffen kann. Die betroffenen Stellen sind typischerweise glatt und ohne sichtbare Anzeichen von Entzündungen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Alopecia Areata?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für eine Alopezie, die je nach Form und Ursache des Haarausfalls angepasst werden. Zu den häufigsten Therapien gehören topische oder injizierbare Medikamente, die die Entzündung der Haarwurzeln reduzieren und das Haarwachstum anregen.

In einigen Fällen können auch Lichttherapie oder immunmodulierende Therapien helfen, den Haarausfall zu stoppen. Besonders bei kahlen Stellen auf dem Kopf, den Augenbrauen oder im Bartbereich können spezialisierte Ärzte individuelle Behandlungspläne erstellen, um den Haarverlust effektiv zu behandeln.

Können an kahlen Stellen wieder Haare wachsen?

Ja, an kahlen Stellen können bei kreisrundem Haarausfall (Alopecia Areata) wieder Haare wachsen. Da es sich um eine Autoimmunkrankheit handelt, kann das Immunsystem nach einer erfolgreichen Behandlung der Entzündung aufhören, die Haarfollikel anzugreifen. Dies ermöglicht es den Haarwurzeln, erneut Haare zu produzieren, wodurch die kahlen Stellen auf der Kopfhaut oder anderen betroffenen Arealen wieder bedeckt werden.

Die Regeneration des Haarwachstums hängt jedoch von der Schwere und dem Verlauf des Haarverlustes ab, sowie von der gewählten Therapie und den individuellen Umständen der Betroffenen.

Wie lange dauert es bis Haare nach Haarausfall nachwachsen?

Das Nachwachsen von Kopfhaaren nach Haarausfall, wie etwa bei kreisrundem Haarausfall, kann variieren. In einigen Fällen beginnt das Haarwachstum innerhalb von 3 bis 6 Monaten wieder, besonders bei einer gezielten Behandlung. Bei leichteren Formen des Haarausfalls regenerieren sich die Haarwurzeln oft schneller.

Der Erfolg der Therapie hängt jedoch von den Ursachen der Haarreduktion und den betroffenen Bereichen der Kopfhaut oder des Körpers ab. Eine frühzeitige Behandlung und die Beratung durch Haarspezialisten können den Heilungsprozess positiv beeinflussen.

Ist kreisrunder Haarausfall psychisch bedingt?

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia Areata) kann durch psychischen Stress begünstigt werden, obwohl die genaue Ursache oft eine Autoimmunreaktion ist, bei der das Abwehrsystem die eigenen Haarfollikel angreift. In vielen Fällen spielt psychische Belastung eine Rolle im Verlauf der Krankheit und kann die kahlen Stellen im Kopfhaar verschlimmern.

Die Verbindung zwischen psychischen Faktoren und kreisrundem Haarausfall ist daher komplex und sollte bei der Behandlung berücksichtigt werden. Eine ganzheitliche Therapie, die sowohl physische als auch psychische Aspekte adressiert, kann hilfreich sein, um den Haarausfall zu verlangsamen.

Wissenswertes rund um kreisrunden Haarausfall (Alopecia Areata)

Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze bei kreisrundem Haarausfall

Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung von kreisrundem Haarausfall, die je nach Schweregrad und individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden. Zu den häufigsten Therapien gehören Kortikosteroid-Injektionen, topische Immuntherapien und medikamentöse Behandlungen, die die Entzündungsreaktionen in den Haarfollikeln reduzieren.

Bei einigen Menschen kommen auch moderne Technologien wie Lasertherapie oder Platelet-Rich Plasma (PRP) zum Einsatz, um das Haarwachstum zu stimulieren. Neben diesen medikamentösen und technologischen Lösungen ist auch eine ganzheitliche Betreuung wichtig, um Stressfaktoren zu reduzieren und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.


Häufigkeit und Betroffene bei kreisrundem Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall betrifft etwa 1-2 % der Bevölkerung weltweit. Diese Autoimmunerkrankung kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen und Kindern auftreten, unabhängig vom Lebensalter. Obwohl die genauen Ursachen nicht vollständig geklärt sind, spielen genetische Faktoren sowie das Abwehrsystem eine zentrale Rolle.

Betroffene leiden häufig unter kahlen Stellen auf der Kopfhaut oder anderen behaarten Körperregionen, was zu erheblichen psychischen Belastungen führen kann. Eine frühzeitige Behandlung kann dabei helfen, den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen und das Haarwachstum zu fördern.

 

Gründe und Ursachen für kreisrunden Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall wird hauptsächlich durch eine Autoimmunreaktion (Alopecia Areata) ausgelöst, bei der das Immunsystem die Haarfollikel auf dem Kopf angreift und kahle Stellen entstehen. Genetische Veranlagung spielt ebenfalls eine Rolle, da Alopecia Areata in einigen Familien häufiger vorkommt.

Stress, sowohl emotionaler als auch körperlicher, kann ein weiterer Auslöser sein, der den Verlauf der Krankheit beeinflusst. Auch Umweltfaktoren und hormonelle Schwankungen, wie sie zum Beispiel in der Pubertät oder während der Schwangerschaft auftreten, können den Haarausfall begünstigen. Diese vielfältigen Ursachen machen eine präzise Diagnose und individuell angepasste Therapie unerlässlich.

Auftreten und Fortschreiten von kreisrundem Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall kann plötzlich und unerwartet auftreten, meist auf der Kopfhaut, manchmal auch an anderen Stellen am Körper. Alopecia Areata schreitet oft schnell voran, sodass innerhalb weniger Wochen mehrere kahle Stellen entstehen können.

In den meisten Fällen bleibt es bei einzelnen, kleinen kahlen Stellen, während in schwereren Verläufen der gesamte Kopf, Bart, Augenbrauen oder sogar die gesamte Körperbehaarung betroffen sein kann. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie kann helfen, das schnelle Fortschreiten zu verlangsamen und die betroffenen Areale zu behandeln.

Kontaktieren Sie uns für die Behandlung von kreisrundem Haarausfall

Suchen Sie nach einer effektiven Behandlung für kreisrunden Haarausfall? Unser erfahrenes Team in Zürich, Affoltern am Albis oder Cham steht Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Standorte

Zürich Affoltern am Albis

novaderm SA
Obstgartenstrasse 3
8910 Affoltern am Albis

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Cham

novaderm SA
Obermühleweid 1
6330 Cham

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Grafik Avatar
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover