Skip to main content
Grafik Avatar

✓ Individuell abgestimmte Behandlung zur Glättung von Falten
✓ Anwendung modernster Technologien
✓ Professionelle Betreuung durch zertifizierte Experten

Botox Zürich Affoltern am Albis

Effektive Faltenglättung

Erhalten Sie ein jugendliches und frisches Erscheinungsbild mit unserer professionellen Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin Typ A. Unsere erfahrenen Dermatologen sorgen für eine schonende und effektive Faltenbehandlung, die Ihr natürliches Strahlen unterstreicht.

Unterstreichen Sie Ihre natürliche Schönheit mit Botox Zürich

Unsere Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin A bietet Ihnen die Möglichkeit, Falten sichtbar zu reduzieren und Ihr Erscheinungsbild zu verfeinern.

  • Individuell angepasster Behandlungsplan, der auf Ihre Wünsche abgestimmt ist.
  • Erfahrene Spezialisten, die Sie kompetent und sicher begleiten.
  • Moderne Verfahren und Technologien für bestmögliche Ergebnisse.


Ablauf der Faltenbehandlung

1
Beratung und Analyse

Umfassende Analyse Ihrer Haut und Faltenstruktur, um die geeigneten Behandlungszonen zu bestimmen.

2
Vorbereitung

Reinigung der Behandlungsbereiche und, falls gewünscht, Anwendung einer Betäubungscreme, um den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.

3
Botox-Injektion

Präzise Injektionen des Botulinumtoxins in die entsprechenden Muskelpartien, um Falten zu glätten und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

4
Nachsorge

Anleitung zur richtigen Pflege nach der Behandlung sowie vereinbarte Kontrolltermine, um den Erfolg der Behandlung sicherzustellen.

Möchten Sie Falten effektiv glätten und ein jüngeres Aussehen erzielen?

Setzen Sie auf Botox-Behandlungen und unsere Fachkompetenz. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Zürich Affoltern am Albis!

Jugendliche Haut dank gezielter Behandlung mit Botulinumtoxin

Die Behandlung mit Botulinumtoxin A bietet eine wirkungsvolle Methode, um Mimikfalten sichtbar zu glätten. Durch die gezielte Entspannung der betroffenen Muskeln wirkt das Gesicht erfrischt und entspannt, ohne unnatürlich zu erscheinen.

Schon wenige Tage nach der Behandlung zeigen sich die ersten Ergebnisse – für ein verjüngtes, glattes Hautbild und gesteigertes Selbstvertrauen.

FAQ – Alles rund um Faltenbehandlungen mit Botox

Was kostet eine Faltenunterspritzung im Gesicht?

Die Kosten für eine Faltenunterspritzung im Gesicht mit Botulinumtoxin in Zürich Affoltern am Albis hängen von den behandelten Zonen und der individuellen Menge an Botox ab, die für das gewünschte Ergebnis notwendig ist. In unserer Klinik bieten wir maßgeschneiderte Faltenbehandlungen an, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die Kosten:

  • Zornesfalte: CHF 400
  • Stirn & Zornesfalte: CHF 600
  • Krähenfüße: CHF 400
  • Stirn, Zornesfalte & Krähenfüße: CHF 800

Weitere Behandlungen mit Botulinumtoxin (z. B. Brauenlift, Hals): Ab CHF 200 bis CHF 500, je nach Zone

Bei welchen Falten eignet sich eine Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin?

Eine Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin eignet sich besonders gut für dynamische Mimikfalten, die durch Muskelbewegungen entstehen. Dazu gehören Falten auf der Stirn, Zornesfalten zwischen den Augenbrauen und Krähenfüße um die Augen. Botulinumtoxin wirkt als Muskelrelaxans, das die Muskelaktivität in diesen Bereichen reduziert und so die Falten glättet. Für tiefere Falten oder Falten, die durch Volumenverlust entstehen, können ergänzende Behandlungen wie Hyaluronsäure-Filler sinnvoll sein. In einer persönlichen Beratung in Zürich wird genau bestimmt, welche Falten sich am besten mit Botox behandeln lassen.

Was kann bei Botox passieren?

Bei einer Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin A können in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Muskelschwächen oder asymmetrischen Ergebnissen kommen. Diese Effekte verschwinden in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen, da sich das Botulinumtoxin langsam abbaut.

Was ist besser, Hyaluron oder Botox?
Hyaluronsäure und Botulinumtoxin haben unterschiedliche Einsatzbereiche. Hyaluronsäure wird verwendet, um Volumen aufzubauen und tiefe Falten zu füllen, während Botox Mimikfalten durch Muskelentspannung glättet. Beide Behandlungsmethoden können auch kombiniert werden, um optimale Ergebnisse für ein verjüngtes Gesicht zu erzielen.
Wann darf Botox nicht gespritzt werden?
Botox darf nicht gespritzt werden, wenn eine Allergie gegen Botulinumtoxin oder Inhaltsstoffe vorliegt. Zudem sollten Schwangere, stillende Frauen oder Patienten mit bestimmten Muskelerkrankungen wie Myasthenia gravis die Behandlung vermeiden. Eine gründliche Anamnese in der Klinik klärt, ob eine Botox-Behandlung möglich ist.

Wissenswertes rund um Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin A

Botulinumtoxin

Botulinumtoxin ist ein Neurotoxin, das vom Bakterium Clostridium botulinum produziert wird. In der ästhetischen Medizin wird es in geringen Dosen verwendet, um gezielt Muskeln zu entspannen und so Mimikfalten zu glätten. Der Wirkstoff, auch bekannt als Botulinumtoxin Typ A, blockiert die Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel, wodurch die Muskelaktivität in den behandelten Bereichen vorübergehend reduziert wird. Dadurch können Falten, wie zum Beispiel Stirnfalten, Zornesfalten oder Krähenfüße, effektiv behandelt werden.

In der richtigen Anwendung bietet Botulinumtoxin eine sichere und schonende Möglichkeit, das Hautbild zu verjüngen und ein glatteres Hautbild zu erzielen.


Behandlungsmöglichkeiten mit Botox

Der fraktionierte CO2 Laser bietet vielfältige Vorteile bei der Behandlung von Falten, Narben und unregelmäßiger Hautoberfläche. Durch die gezielte Anwendung von Laserimpulsen wird die Kollagenproduktion in der Haut angeregt, was zu einem strafferen Hautbild führt.

Das Verfahren kombiniert präzise Lasertherapie mit minimaler Ausfallzeit und ist eine effektive Alternative zu invasiveren Methoden. Dank der anpassbaren Intensität und Energie der Laserimpulse können Menschen unterschiedliche Hautprobleme gezielt und nachhaltig behandeln lassen.

Was vor der Behandlung zu beachten ist

Vor einer Botox-Behandlung gibt es einige wichtige Punkte zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Verzichten Sie mindestens eine Woche vor der Behandlung auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, um das Risiko von Blutergüssen zu minimieren.

Ebenfalls sollte auf Alkohol und entzündungshemmende Medikamente verzichtet werden. Patienten mit bestimmten Erkrankungen, wie Muskelerkrankungen oder einer Allergie gegen Botulinumtoxin, sollten dies unbedingt mit ihrem Arzt besprechen. Eine gründliche Vorbereitung sorgt dafür, dass die Behandlung sicher und erfolgreich durchgeführt werden kann.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Botox Behandlung

Interessieren Sie sich für eine Botox Behandlung zur Faltenglättung? Unser erfahrenes Team in Zürich, Affoltern am Albis oder Cham berät Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Standorte

Zürich Affoltern am Albis

novaderm SA
Obstgartenstrasse 3
8910 Affoltern am Albis

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Cham

novaderm SA
Obermühleweid 1
6330 Cham

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Grafik Avatar
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover