Skip to main content
Grafik Avatar

✓ Gezielte Reduktion von Fettpolstern
✓ Einsatz moderner Technologien durch erfahrene Fachkräfte
✓ Langjährige Erfahrung und höchste medizinische Standards

Fettabsaugen Zürich Affoltern am Albis:

Für ein neues Körpergefühl

Die Fettabsaugung in unserer Klinik in Zürich Affoltern am Albis ermöglicht eine gezielte Behandlung hartnäckiger Fettansammlungen, die sich durch Ernährung und Bewegung allein oft schwer reduzieren lassen. Mit modernen Methoden und einer präzisen Vorgehensweise bieten wir eine Möglichkeit, bestimmte Körperbereiche zu formen.

Fettabsaugung mittels Liposuktion zur gezielten Reduktion störender Fettdepots

Trotz regelmäßigem Sport und einer ausgewogenen Nahrungsaufnahme sammeln sich bei Ihnen Fettdepots? In unserer Klinik in Zürich Affoltern am Albis bieten wir eine spezialisierte Fettabsaugung, um gezielt Fettverteilungsstörungen an Körperbereichen wie Gesäss, Hüften, Oberschenkeln, Oberarmen oder am Kinn sanft zu reduzieren.

  • Erfahrenes Team und höchste medizinische Standards
  • Individuelle Anpassung den Körper
  • Präzise Reduktion von Fettdepots


Ablauf der Liposuktion

1
Beratung & Planung

Individuelle Analyse Ihrer Fettpölsterchen zur optimalen Planung durch unsere Fachärzte.

2
Vorbereitung

Sorgfältige Desinfektion und Markierung der zu behandelnden Stellen sowie Anästhesie zur Schmerzlinderung.

3
Liposuktion

Absaugung der Fettzellen mittels feiner Kanülen für präzise Formanpassung.

4
Nachbehandlung

Anlegen von Kompressionskleidung und Nachsorgeanweisungen für eine optimale Heilung und Ergebnisse.

Wünschen Sie sich eine definierte Silhouette und dauerhafte Ergebnisse?

Unsere professionelle Fettabsaugung (Liposuktion) hilft Ihnen, hartnäckige Fettpolster gezielt zu entfernen. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Zürich und starten Sie den Weg zu Ihrem Traumkörper!

Körperformung durch Liposuktion: Gezielte Reduktion von Fettanlagen

Bei der Fettabsaugung (Liposuktion) entfernen wir gezielt überschüssiges Fettgewebe, die oft trotz Diät und Sport bestehen bleiben. Besonders effektiv ist die Behandlung an lokalen Fettdepots wie Bauch, Hüften, Beinen oder Oberarmen. Je nach Bedarf kann die Liposuktion unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. In einem persönlichen Beratungsgespräch erklären unsere Fachärzte Ihnen den genauen Ablauf und gehen auf individuelle Wünsche ein.

FAQ

Ist Fettabsaugen eine geeignete Methode zur Gewichtsabnahme?

Eine Fettabsaugung ist keine Lösung zur Gewichtsabnahme und ersetzt keine Diät oder einen gesunden Lebensstil. Sie eignet sich vielmehr zur gezielten Reduktion von hartnäckigen Fettdepots, die trotz Sport und gesunder Nährstoffzufuhr bestehen bleiben. Das Verfahren dient dazu, bestimmte Körperbereiche zu formen und zu konturieren, nicht jedoch dazu, das Körpergewicht signifikant zu verringern.

Eine Fettabsaugung ist am effektivsten bei normalgewichtigen oder leicht übergewichtigen Personen, die gezielte Veränderungen an Problemzonen wünschen. Für eine dauerhafte Gewichtskontrolle und allgemeine Fitness sind Ernährung und Bewegung die besten Ansätze.

Für wen lohnt sich eine Fettabsaugung?

Eine Fettzellenabsaugung lohnt sich besonders für Patienten, die trotz gesunder Nahrungsaufnahme und regelmäßiger Bewegung hartnäckige Fettpolster an bestimmten Körperstellen haben. Sie ist ideal für Menschen, die ihr Gewicht bereits stabil halten und gezielt an Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkeln oder Oberarmen Veränderungen wünschen. Am effektivsten ist der Eingriff bei Personen mit einem insgesamt gesunden Körpergewicht, die ihre Körperproportionen optimieren möchten. Eine Fettabsaugung eignet sich jedoch nicht zur Gewichtsreduktion, sondern zur formenden Anpassung der Körperkonturen.

Wie schmerzhaft ist eine Fettabsaugung?

Eine Liposuktion ist dank moderner Anästhesiemethoden während des Eingriffs in der Regel schmerzfrei, da sie unter örtlicher Betäubung oder Narkose durchgeführt wird. Nach dem Eingriff treten jedoch häufig Schwellungen, Blutergüsse und ein gewisser Wundschmerz auf, die in den ersten Tagen nach der Operation spürbar sein können.

Die Intensität der Schmerzen variiert individuell und hängt auch von der behandelten Körperstelle ab, ist jedoch meist gut mit Schmerzmitteln und Kompressionskleidung zu lindern. Die meisten Patienten empfinden die Beschwerden als mild bis moderat, und nach einigen Tagen klingen die Schmerzen in der Regel deutlich ab. In der Heilungsphase ist es wichtig, die Nachsorgeanweisungen zu befolgen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.

Ist es gesund am Bauch fettabsaugen?

Das Absaugen von Bauchfett kann eine sichere und effektive Methode sein, um hartnäckige Fettpolster zu reduzieren, wenn der Eingriff von erfahrenen Fachärzten und unter höchsten medizinischen Standards durchgeführt wird. Die Fettabsaugung ist jedoch kein Ersatz für gesunde Lebensgewohnheiten wie regelmäßige Bewegung.

Es handelt sich um einen Eingriff durch plastische Chirurgie zur Konturverbesserung und nicht zur Gewichtsabnahme oder zur Behandlung von Gesundheitsrisiken, die durch viszerales (inneres) Bauchfett entstehen könnten. Das abgesaugte Fett betrifft subkutanes Fett (direkt unter der Haut), das den Körperproportionen dient und weniger mit Gesundheitsrisiken assoziiert ist.

Wie lange hält eine Fettabsaugung am Bauch?

Das Ergebnis einer Liposuktion ist in der Regel dauerhaft, da die einmal entfernten Fettzellen nicht nachwachsen. Wichtig ist jedoch, dass das Körpergewicht stabil gehalten wird, da verbleibende Fettzellen bei einer starken Gewichtszunahme an Volumen zunehmen können. Mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung bleibt das erzielte Ergebnis langfristig bestehen. In den ersten Monaten nach dem Eingriff optimiert sich das Endergebnis weiter, während sich das Gewebe an die neue Form anpasst.

Wissenswertes rund um Fettabsaugung

Fettabsaugen in Zürich Affoltern am Albis

In Zürich Affoltern am Albis bietet die Fettabsaugung eine präzise Methode, um hartnäckige Fettpolster gezielt zu entfernen. Die Behandlungsmethode ermöglicht eine Harmonisierung der Körperkonturen wie im Bauchbereich, an den Hüften, Oberschenkeln oder Oberarmen und wird von unseren erfahrenen Fachärzten unter höchsten medizinischen Standards durchgeführt.


Vorteile vom Fettabsaugen

Die Fettabsaugung ist eine bewährte Lösung zur Formung des Körpers und zur Reduktion von Fettanlagerungen. Durch diese plastische Chirurgie lassen sich individuelle Körperkonturen präzise anpassen und dauerhaft optimieren. Besonders geeignet ist die Methode für lokale Fettverteilungsstörungen, die an speziellen Stellen wie dem Rücken, Kinn oder den sogenannten Reiterhosen am Oberschenkel auftreten.

 

Einsatzmöglichkeiten und Zielbereiche der Fettabsaugung

Fettabsaugung ist eine flexible und vielseitige Technik, die an verschiedenen Körperbereichen eingesetzt wird:

  • Bauch und Taille: Präzise Reduktion von Fettpölsterchen für eine straffe Bauchpartie.
  • Hüften und Oberschenkel: Entfernung von Reiterhosen und Fettpolstern für harmonische Körperproportionen.
  • Oberarme und Rücken: Gezielte Reduktion an Problemzonen, die oft schwer durch Diäten beeinflusst werden können.
  • Kinn und Gesäss: Verbesserung der Konturen für ein schlankes Profil und ästhetische Formen.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Liposuktion

Interessieren Sie sich für eine Fettabsaugung, um Ihre Körperkonturen zu optimieren? Unser erfahrenes Team in Zürich, Affoltern am Albis oder Cham berät Sie individuell und diskret. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Standorte

Zürich Affoltern am Albis

novaderm SA
Obstgartenstrasse 3
8910 Affoltern am Albis

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Cham

novaderm SA
Obermühleweid 1
6330 Cham

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Grafik Avatar
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover