Skip to main content
Grafik Avatar

✓ Nicht-invasive Methode ohne OP
✓ Schonende Hautstraffung mit Radiofrequenz
✓ Geeignet für verschiedene Hauttypen

Radiofrequenztherapie Zürich Affoltern am Albis:

Hautstraffung und Faltenreduzierung ohne OP

Mit der Radiofrequenztherapie in Zürich Affoltern am Albis bieten wir eine schonende und schmerzarme Methode zur Hautstraffung und Hautverjüngung an. Die Radiofrequenzenergie dringt gezielt in die tieferen Hautschichten ein, stimuliert die Kollagenbildung und sorgt so für eine sichtbare Straffung der Haut.

Radiofrequenztherapie – die sanfte Wunderwaffe für straffe Haut

Die Radiofrequenztherapie Zürich Affoltern am Albis ist eine beliebte Option für Patienten, die eine Hautstraffung und Faltenreduzierung ohne chirurgischen Eingriff wünschen. Die Behandlung stimuliert die Kollagenproduktion und strafft das Gewebe, ideal für Gesicht, Hals und Dekolleté.

  • Individuelle Behandlung, abgestimmt auf Ihre Hautbedürfnisse
  • Modernste Radiofrequenztechnologie für sichtbare Ergebnisse
  • Nahezu schmerzfreie Therapie, ohne Betäubung


Ablauf der Radiofrequenztherapie

1
Haut-Analyse

Individuelle Analyse Ihres Hauttyps und Ihrer Hautbedürfnisse, um die optimale Radiofrequenztherapie festzulegen.

2
Vorbereitung

Reinigung des Behandlungsbereichs und gegebenenfalls Anwendung von Lokalanästhesie bei empfindlicher Haut.

3
Behandlung

Gezielte Anwendung der Radiofrequenzenergie auf die Haut, um tiefe Hautschichten zu erreichen und das Kollagen im Gewebe zu stimulieren.

4
Revitalisierung

Beruhigende Pflege und Besprechung weiterer Behandlungen für langanhaltende Ergebnisse.

Möchten Sie Ihre Haut von Akne, Narben oder unerwünschten Tätowierungen befreien oder ein jugendlicheres Hautbild erzielen?

Vertrauen Sie auf modernste Technologie und unsere Expertise. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Zürich Affoltern am Albis!

Straffere Haut und weniger Falten durch gezielte Radiofrequenztherapie

Nach der Radiofrequenztherapie erleben viele Patienten nicht nur sofortige Hautstraffung, sondern auch eine stetige Verbesserung der Hautstruktur in den Wochen nach der Behandlung. Diese schmerzarme Behandlung hinterlässt keine Narben und erfordert keine lange Ausfallzeit. Geben Sie Ihrer Haut die Chance, jugendlich und strahlend zu bleiben – ganz ohne invasive Eingriffe.

FAQ – Alles rund um Radiofrequenztherapie

Wie oft darf man Radiofrequenz im Gesicht machen?

Die Radiofrequenztherapie im Gesicht kann je nach individuellen Bedürfnissen und Hauttyp alle 4 bis 6 Wochen durchgeführt werden. Für optimale und langanhaltende Effekte wird häufig eine Serie von 4 bis 6 Behandlungen empfohlen, die in regelmäßigen Abständen erfolgen. Nach Abschluss der ersten Behandlungsserie können Auffrischungsbehandlungen etwa alle 6 bis 12 Monate sinnvoll sein, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten. Da Radiofrequenz nicht invasiv ist und keine längeren Erholungszeiten erfordert, eignet sie sich gut für eine regelmäßige Anwendung.

Für was ist Radiofrequenz gut?

Radiofrequenzbehandlungen sind besonders gut zur Straffung und Verjüngung der Haut geeignet. Sie stimulieren die Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten, was zu einer sichtbaren Reduzierung von Falten und einer Verbesserung der Hautelastizität führt. Diese Therapie wird häufig im Gesicht, am Hals und im Dekolleté eingesetzt, um schlaffe Haut zu straffen und die Gesichtskonturen zu definieren. Darüber hinaus kann Radiofrequenz auch bei der Behandlung von Narben und leichten Fettreduktionen in bestimmten Bereichen wirksam sein. Patienten profitieren von einer nicht-invasiven und schmerzarmen Behandlung mit langanhaltenden Ergebnissen.

Was kostet eine Radiofrequenzbehandlung INFINI in Zürich Affoltern am Albis?

Die Kosten für eine Radiofrequenztherapie variieren je nach dem behandelten Bereich. Bei INFINI Radiofrequenz-Microneedling kostet eine Behandlung pro Zone CHF 290. Für das gesamte Gesicht liegt der Preis bei CHF 490, und eine kombinierte Behandlung von Gesicht und Hals kostet CHF 690. Die Preise können abhängig von der Anzahl der benötigten Sitzungen variieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vor der Radiofrequenztherapie wird eine individuelle Beratung empfohlen, um die Kosten genau zu klären und die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie lange dauert eine Radiofrequenzbehandlung?

Eine Radiofrequenzbehandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig vom behandelten Bereich. Für kleinere Zonen wie eine einzelne Gesichtszone kann die Sitzung kürzer ausfallen, während Radiofrequenzbehandlungen für das gesamte Gesicht oder Gesicht und Hals etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die genaue Dauer hängt auch von der Intensität der Behandlung und den individuellen Hautbedürfnissen ab. Vor der Radiofrequenztherapie wird der Arzt die genauen Abläufe und die erwartete Behandlungszeit mit Ihnen besprechen, um für höchste Patientenzufriedenheit zu sorgen.

Wie lange Schmerzen nach Radiofrequenztherapie?

In der Regel sind Schmerzen nach einer Radiofrequenztherapie minimal und vorübergehend. Viele Patienten verspüren lediglich ein leichtes Wärmegefühl oder ein sanftes Spannungsgefühl in der behandelten Hautpartie, das in der Regel innerhalb weniger Stunden abklingt. In seltenen Fällen kann es zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen, die jedoch meist nach 1 bis 2 Tagen verschwinden. Da die Radiofrequenztherapie nicht invasiv ist, sind keine starken Schmerzen oder eine lange Erholungszeit zu erwarten. Bei empfindlicher Haut können eventuell beruhigende Pflegeprodukte empfohlen werden, um das Wohlbefinden zu steigern.

Wie schnell wirkt Radiofrequenz Zürich Affoltern am Albis?

Nach einer Radiofrequenztherapie können erste Ergebnisse oft schon direkt im Anschluss sichtbar sein, da die Haut straffer und frischer aussieht. Die volle Wirkung entfaltet sich jedoch in den Wochen nach der Behandlung, da die Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten angeregt wird. Dieser Prozess kann mehrere Wochen dauern, wodurch die Haut nach und nach straffer und glatter wird. In der Regel sind die besten Ergebnisse nach etwa 2 bis 3 Monaten sichtbar, und die Hautverjüngung hält dann langfristig an, vor allem wenn regelmäßige Auffrischungsbehandlungen durchgeführt werden.

Wissenswertes rund um die Radiofrequenztherapie

Radiofrequenztherapie in Zürich Affoltern am Albis

Die Radiofrequenztherapie in Zürich Affoltern am Albis bietet eine moderne und nicht-invasive Methode zur Hautstraffung und Faltenreduzierung. Diese innovative Technik nutzt gezielte Radiofrequenzenergie, um die Kollagenproduktion in den tieferen Hautschichten zu stimulieren und die Hautstruktur sichtbar zu verbessern.


Vorteile der Radiofrequenztherapie

Die Radiofrequenztherapie bietet zahlreiche Vorteile für Patienten, die eine sanfte und effektive Hautstraffung ohne chirurgischen Eingriff suchen:

  • Schmerzarme Behandlung ohne Operation
  • Langfristige Straffung durch Kollagenstimulation
  • Geeignet für verschiedene Hauttypen und Bedürfnisse
  • Keine Narbenbildung und kurze Erholungszeit

Kontaktieren Sie uns für Ihre Radiofrequenztherapie

Haben Sie weitere Fragen zur Radiofrequenztherapie oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Unser erfahrenes Team in Zürich Affoltern am Albis und Cham steht Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir beraten Sie umfassend zu Ihrer Behandlung.

Standorte

Zürich Affoltern am Albis

novaderm SA
Obstgartenstrasse 3
8910 Affoltern am Albis

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Cham

novaderm SA
Obermühleweid 1
6330 Cham

T 044 763 14 44
info@novaderm.swiss

Einsatzmöglichkeiten der Radiofrequenztherapie

Die Radiofrequenztherapie in Zürich Affoltern am Albis ist vielseitig anwendbar und speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Hautbereiche abgestimmt:

1. Gesicht: Reduktion von Falten und Verbesserung der Gesichtskonturen.

2. Hals: Straffung schlaffer Hautpartien für ein jugendlicheres Erscheinungsbild.

3. Dekolleté: Glättung und Verjüngung der Haut für eine gleichmäßige Textur.

4. Narben: Verbesserung von Narbenstrukturen durch die Stimulation des Gewebes.

Erleben Sie in Zürich Affoltern am Albis eine moderne Therapie, die Ihre Haut sichtbar revitalisiert und glättet – schonend, sicher und effektiv.

Grafik Avatar
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • seit 2016 Hautarztpraxis in Affoltern am Albis
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Bezirksspital Zofingen
  • 2006–2008 Innere Medizin, Bezirksspital Zofingen
  • 2007 Promotion zur Doktorin der Humanmedizin
  • 2006 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1999–2006 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und Humboldt Universität Berlin
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 2014 – 2017 Dermatologisches Ambulatorium Stadtspital Triemli, ab 2015 als Oberarzt
  • 2009–2016 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • Nov. 2013 Facharztexamen Dermatologie und Venerologie
  • 2009–2014 Dermatologie & Venerologie sowie Allergologie Universitätsspital Zürich
  • 2008–2009 Allgemeine Chirurgie, Spital Langenthal
  • 2006–2008 Innere Medizin, Spital Langenthal
  • 2005–2006 Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2004 Staatsexamen Humanmedizin
  • 1998–2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Basel
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover
Lebenslauf
  • 01/2024 Novaderm Affoltern am Albis, Assistenzarzt, Wundsprechstunde Spital Affoltern am Albis
  • 10/2021 -10/2023 Universitätsklinik für Dermatologie, Inselspital Bern, Assistenzarzt
  • 03/2021 – 09/2021 Haut- und Laserzentrum Weinfelden, Assistenzarzt Dermatologie
  • 03/2020 – 08/2020 Klinik für Hand & Plastische Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen
  • 03/2019 – 02/2021 Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Münsterlingen, Assistenzarzt
  • 2020 Promotion Dr. med., Medizinische Hochschule Hannover, „Facial averageness as a measure for secondary cleft surgeries”
  • 11/2017 – 09/2018 Unterassistenzarzt Kapstadt (Chirurgie und Orthopädie), Hannover (Innere Medizin, Plastische-Chirurgie), Frauenfeld (Plastische-Chirurgie)
  • 2012 – 2020 Studium Humanmedizin: Medizinische Hochschule Hannover